Darmgesundheit

„Der Darm ist die Wurzel des Menschen“ – Dr. FX Mayr

Unser Darm ist unser zentrales Verdauungsorgan und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausscheidung von unerwünschten Stoffen. Allerdings hat der Darm wesentlich mehr Aufgaben:

  • Barrierefunktion & Abwehr – 80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Eine Störung des Darms kann mit Allergien und Autoimmunerkrankungen assoziiert werden.

  • Darm-Hirn-Achse – Einfluss auf Stimmung, Stress und kognitive Funktionen.

  • Gewicht, Stoffwechsel, Haut und andere Bereiche werden ebenso beeinflusst.

Symptome & Krankheiten

  • Blähungen & Blähbauch

  • Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung

  • Völlegefühl

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Laktose-, Fruktose- oder
    Histaminintoleranzen (HIT), Histaminose

  • Reizdarm, Reizdarmsyndrom (RDS), Colon Irritable, Irritable Bowel Syndrome (IBS)

  • SIBO, Bakterielle Fehlbesiedlung, Dünndarmfehlbesiedlung

  • gestörte Darmflora, Dysbiose

  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn

  • Leaky Gut, durchlässiger Darm

Darmassoziierte Beschwerden

  • Allergien, Heuschnupfen

  • Autoimmunerkrankungen: z.B. Multiple Sklerose,

    Rheumatoide Arthritis

  • Hautprobleme: Akne, Psoriasis, Neurodermitis

  • Chronische Erschöpfung (Fatigue)

  • Migräne, Kopfschmerzen

  • chronische Entzündungen

  • wiederkehrende Blasenentzündungen

  • hormonelle Störungen

  • neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Parkinson

  • chronische Gelenk- und Muskelschmerzen

  • Depression, Stimmungsschwankungen

  • Schlafstörungen

Diagnostik & Therapie

Jede Therapie beginnt bei mir mit einer ausführlichen Anamnese bei einem persönlichen Gespräch. Dabei gehen wir detailliert auf deine Symptomatik und Beschwerden ein. Mir ist es ebenso wichtig, mir ein Bild von deinem aktuellen Lebensstil (Bewegung, Ernährung, Medikamente, …) und deiner Vergangenheit machen zu können. 

Je nach Beschwerden führen wir eine Darmanalyse/Mikrobiomanalyse mit einem Stuhlbefund durch.
Der Befund beinhaltet unter anderem Informationen über:

  • das Mikrobiom: Darmbakterien und deren Verteilung und Pathogene (krankmachende) Erreger

  • Marker über die Gesundheit der Darmschleimhaut

  • Hinweise auf Verdauungsstörungen

  • weitere Werte

Ablauf

Nach unserem Erstgespräch und der Anamnese bekommst du von mir das Test-Set mit nach Hause und du führst es nach Anleitung durch. Jetzt muss die Probe nur noch zur Post, damit das Labor die gewünschten Analysen durchführen kann.
Nach ca. 2 Wochen sollten die Ergebnisse da sein und wir können nach meiner Auswertung eine Therapieplanbesprechung machen. Die Therapie beinhaltet je nach Befund verschiedene Säulen:

  • Individuelle Anpassung der Ernährungsgewohnheiten für eine optimale Unterstützung des Darms 

  • Regeneration des Darms und des Mikrobioms. Je nach Notwendigkeit auch Unterstützung von Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber. Hierfür verwenden wir vor Probiotika, Präbiotika, antientzündliche Mittel, Aminosäuren und andere Mikronährstoffe

  • verständliche Aufklärung über die Säulen einer guten Darmgesundheit, der Störfaktoren wie Stress, gestörter Schlaf, Nahrung usw. und wie du diese Säulen alltagstauglich optimieren kannst.

Buch dir ganz einfach online einen Termin.


Du hast noch Fragen?

  • Falls du vorab Informationen zu Therapieablauf oder Behandlungsmöglichkeiten hast, ruf mich gerne innerhalb meiner Sprechzeiten für ein kostenloses Vorgespräch an.

    In dem Gespräch werden keine therapeutischen Informationen oder Empfehlungen ausgesprochen, sondern es dient lediglich deiner Information.

    Dauer: maximal 15 Minuten.

  • In unserem Erstgespräch brauchen wir 1,5 – 2 Stunden Zeit, um deine vollständige Krankheitsgeschichte zu erfassen. Das beinhaltet nicht nur direkt symptombezogene Fragen, sondern auch Fragen zum allgemeinen Lebensstil und Ernährung.

    Je nach Notwendigkeit werden anschließend Laboruntersuchungen (Bluttests oder Stuhlproben) durchgeführt.

    Bitte bringe folgende Unterlagen mit:
    * Laborberichte & Arztbriefe (vom Hausarzt, Fachärzten oder anderen Heilpraktikern) von etwa den letzten 12 Monaten
    * alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel die du einnimmst oder in letzter Zeit eingenommen hast (Verpackung oder Fotos davon)

    Die Informationen aus dem Erstgespräch, sowie optional die Laborbefunde, werte ich entsprechend aus, um mit dir einen ausführlichen Therapieplan zu erstellen. Den Terminplan, sowie alle notwendigen Erklärungen dazu, erhältst du in einem Folgetermin.

    Kosten: 150€

  • Erstgespräch (ca. 2h): 150€ / Termin
    Folgetermin (ca. 1h): 85€ / Stunde
    Infusionstermine: individuell je nach Dauer der Infusion + Materialkosten

    Ich rechne bei Folgeterminen jede angefangene viertel Stunde mit 21,25€ ab.

    Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, melde dich bitte mindestens 24 Stunden vorher bei mir. Ansonsten behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar zu berechnen.

  • Gesetzliche Krankenkassen erstatten keine Heilpraktikerleistungen. Solltest du allerdings eine Privat-, Beihilfe- oder Zusatzversicherung haben, erkundige dich bitte bei deiner Krankenkasse, welche Leistungen sie erstatten.
    Manche Versicherungen erstatten nur die niedrigsten Sätze pro Leistung, andere wiederum die vollen Sätze.

    Teile mir bitte mit, ob du eine Rechnung nach GebüH brauchst, um sie bei deiner Versicherung einzureichen.

  • Sollte es in deinem Fall notwendig sein, für eine gezielten Diagnostik Laboranalysen durchzuführen, gebe ich dir die relevanten Materialien (z.B. für eine Stuhluntersuchung) mit oder im Fall von Bluttests vereinbaren wir einen kurzen Termin für die Blutentnahme.

    Bitte beachte, dass bei solchen Analysen extra Kosten anfallen, die an das Labor zu entrichten sind.